Mathis Malchow (re.) und Sebastian Blancke (li.) lernten sich bei der Arbeit für Foster+Partners in London kennen und gründeten 2009 das Büro designyougo – architects and designers in Berlin. Das Ziel: Vom Entwurf bis zur Ausführung bieten sie ihren Kunden herausragendes Design und hochwertige Architektur.
(Gesellschafter)
Dipl. Ing. Architekt (Architektenkammer Berlin)
Schon während seines Studiums an der Technischen Universität Berlin hat Mathis Malchow mit renommierten Architekten zusammengearbeitet: Matthias Sauerbruch war sein Diplomprüfer , Kees Christiaanse Professor und Mentor. Christiaanse engagierte Malchow nach dem Studium für sein Rotterdamer Büro, wo er unter anderem am Projekt „Beijing Waterpark“ beteiligt war.
2003 wechselte Malchow nach London zu Norman Foster, für den er an prestigeträchtigen Projekten wie „Crystal Island“ in Moskau, der Konzerthalle „New Holland Island“ in St. Petersburg und dem Hochhausquartier „South Beach“ in Singapur mitarbeitete. Nach drei Jahren wurde Malchow Associate bei Foster+Partners, 2008 stieg er zum Associate Partner auf.
(Gesellschafter)
Dipl. Ing. Architekt (Architektenkammer Berlin, Architects Registration Board UK)
Master of Advanced Studies in Architecture ETH
Nach seinem Studium an der Universität Stuttgart arbeitete Sebastian Blancke zunächst für verschiedene Architekturbüros in Stuttgart. 2004/2005 zog es ihn an die ETH Zürich, wo er einen Postgraduate „Master of advanced studies in Architecture“ machte. An der Hochschule spezialisierte sich Blancke auf komplexe Geometrien und computergesteuerte Fertigungstechniken.
Im Anschluss engagierte ihn Norman Foster in London. Neben seiner Arbeit als Architekt, war er als Mitglied der „Specialist Modelling Group“ verantwortlich für komplexe 3D-Modelle. Schon 2007 wurde er zum Associate befördert. Für Foster+Partners arbeitete Blancke an Schlüsselprojekten wie der Konzerthalle „New Holland Island“ in St. Petersburg, dem Flughafen „Queen Alia“ in Jordanien oder dem Hochhausquartier „South Beach“ in Singapur.
Parallel zur Gründung von designyougo hat Blancke von 2009-2013 an der Aarhus School of Architecture in Dänemark geforscht und gelehrt.
260 Grad ist unsere Bar Referenz - und das Ergebnis von 10 Jahren Erfahrung im Bereich Innenarchitektur. Unsere einzigartige visuelle Arbeitsmethode hilft uns dabei mit Licht und Material geradezu zu zaubern…
Im Bereich des Restaurants wird ein Teil abgetrennt und neu gestaltet - und erhält einen Außenterrasse.
Umbau und Gestaltung eines Cafés zu einem Treffpunkt Demenz für das Augustinum Klein-Machnow.
Bürogestaltung - so kann man Arbeiten!
Unsere visuelle Arbeitsweise eignet sich hervorragend, um die neue Gestaltung des eigenen Büros mit allen abzustimmen.
Für JP Morgan haben wir die ganze Vermietungsplanung des GSW Hochhauses gemacht - am Ende stand die erfolgreiche Vermietung an Rocket Internet.
Beispiel für eine virtuelle Entkernung - und anschliessende Gestaltung durch aufeinanderfolgende Gestaltungsschritte.
Klassischer Büroausbau - mit allem drum und dran in Rekordzeit. Höchste Sicherheitsanforderungen haben diese Aufgabe spannend gehalten bis zur Abnahme durch die Bundestagsverwaltung.
Minimalismus in Perfektion
Ausbau eines Townhauses in Berlin Prenzlauer Berg - für ein Paar mit einem minimaoistischen Lebensstil und einer Liebe für Beton und Ruhe.
Unser einziges Projekt für die öffentliche Hand - die LPH5 für einen Interimsbau Notfallaufnahme- die hat es aber in sich gehabt!
Sanierung und Umnutzung von zwei Büro- und einem Wohngebäude in ein Ärztehaus mit 15 Praxen, Apotheke, Hörgeräteakustiker und Sanitätshaus.